EINZELMEISTERSCHAFT |
|
|
|
|
|
|
Turnierart |
|
Einzelturnier, Damen und Herren getrennte Wertung, 2
Antritte |
|
|
|
Ausschreibung |
|
|
|
Damen |
Gruppe DA |
ab 165 Pins |
|
|
Gruppe DB |
bis 164,99 Pins |
|
|
|
Herren |
Gruppe HA |
ab 185 Pins |
|
|
Gruppe HB |
ab 165 Pins |
|
|
Gruppe HC |
bis 164,99 Pins |
|
|
|
Seniorinnen |
Gruppe D-SA |
50 – 64 Jahre |
|
|
Gruppe D-SB |
65 Jahre und älter |
|
|
|
Senioren |
Gruppe H-SA |
50 – 64 Jahre |
|
|
Gruppe H-SB |
65 – 74 Jahre |
|
|
Gruppe H-SC |
75 Jahre und älter |
|
|
|
Sollte eine Gruppe kleiner als 10 Teilnehmer sein,
so wird sie der nächsthöheren |
Gruppe zugeordnet. |
|
Es gilt die Gesamt-BSV-Schnittliste des Vorjahres
ohne Rücksicht auf die Anzahl der |
Wertungsspiele. Spieler/innen, die in dieser
Schnittliste nicht vertreten sind, z. B. |
Neuzugänge im BSV, müssen in der Gruppe „A"
starten. |
|
Maßgebend für die Einstufung in die jeweilige
Senioren-/Seniorinnen-Klasse ist das |
Alter, das in dem Kalenderjahr erreicht wird, in dem
die Meisterschaft stattfindet. |
|
|
Der Start in einer höheren Gruppe ist möglich. |
|
|
|
Es gelten die aktuell gültigen Turnierbestimmungen. |
|
|
|
Spielmodus |
|
1. Antritt: europäische Spielweise, 6 Spiele |
|
2. Antritt: europäische Spielweise, 6 Spiele,
Bahneinteilung nach Platzierung |
|
|
Wertung |
|
Der/die Spieler/in mit dem höchsten Pinergebnis aus
12 Spielen ist in der Gruppe „A“ |
Hamburger Verbandsmeister, in den übrigen Gruppen
Gruppenmeister. |
|
Bei Gleichstand ist der/die Spieler/in Sieger,
der/die den geringsten Pinabstand |
zwischen dem 1. und 2. Antritt gespielt hat. |
|
|
|
Ehrungen |
|
Die Hamburger Verbandsmeister Damen und Herren
werden in der Gruppe „A“ |
ermittelt und erhalten Wanderpokale und Ehrenpreise.
Plätze 2 + 3 erhalten |
Ehrenpreise. |
|
Die Sieger/innen der anderen Gruppen erhalten
Wanderpokale und Ehrenpreise, |
die Plätze 2 + 3 erhalten Ehrenpreise. |
|
|
|
|
|
|
|
|